Spezialist für öffentliche Sanitäranlagen
Pop-Up Toilet Company (ehemalig UriLift BV) ist ein weltweit führendes Unternehmen im Bereich öffentlicher Sanitäranlagen. Uns ist klar, dass die menschlichen Bedürfnisse – im doppelten Sinne des Wortes – abends andere sind als tagsüber und bieten daher ein Gesamtpaket an öffentlichen Toilettenanlagen für die Tages- und Nachtökonomie. Pop-Up Toilet Company hat ihren Sitz im niederländischen Apeldoorn. Gründer und Geschäftsführer: Marco Schimmel.
Wie alles anfing
Machen Sie zunächst einen kurzen Ausflug mit uns in die Vergangenheit. Nachdem wir mit der Vermietung von Sanitäranlagen zehn Jahre Erfahrung gesammelt hatten, wurden wir 1999 von einem kommunalen Auftraggeber gebeten, eine zeitlich begrenzte Sanitärlösung zu liefern, um etwas gegen das Wildpinkeln zu unternehmen. In dem Auftrag wurde von einem Zeitraum von sechs Monaten gesprochen; der zuständige Beigeordnete hatte seine Beamten angewiesen, in dieser Zeit eine endgültige Lösung auszuarbeiten.
Im Jahr 2000 dann eine Weltpremiere: ein versenkbares Urinal
Lange Rede, kurzer Sinn: wir waren so frei, eine geeignete und zugleich endgültige Lösung in Form eines versenkbaren Urinals vorzuschlagen. Der erste UriLift. Indem wir über das Problem des Kunden hinausgedacht haben, konnten wir gleich zwei Fliegen mit einer Klappe schlagen: wir haben dem Kunden eine Sorge abgenommen und ihm eine nachhaltige Investition beschert. Die betreffende Anlage ist bis heute in Betrieb.
Wir denken über das Problem hinaus
Dieses Beispiel ist bezeichnend für unsere Arbeitsweise und den von uns generierten Mehrwert. Wir denken nicht nur mit unseren Auftraggebern mit, sondern wir denken weiter. Das betrachten wir als unsere Pflicht: unsere Expertise und unsere jahrelange Erfahrung erlauben es uns, auf lange Sicht zu planen und aufgrund unseres Knowhows kennen wir sämtliche Möglichkeiten.
Weltpremiere im Jahr 2016: unser Urinal für Damen
So haben wir auch das weltweit erste Damenurinal entwickelt: es ging darum, auf die weltweite Nachfrage nach frei zugänglichen Sanitäranlagen für Frauen zu reagieren. Im März 2016 hat die Gemeinde Amsterdam diese Premiere erlebt.
Internationale Aktivitäten: Pop-Up Solutions
Wir sind im In- und Ausland, innerhalb und außerhalb Europas tätig. Im Ausland spricht man über ‚Pop-Up Solutions‘, wenn es um unsere Produkte geht. Das hat uns dazu veranlasst, unseren Namen in Pop-Up Toilet Company zu ändern.
2017: Neue Weltpremiere in Vorbereitung
Hinter den Kulissen wird hart an einer weiteren, neuen Weltpremiere gearbeitet. Diesmal geht es um öffentliche Toilettenanlagen für Zusammenkünfte, bei denen innerhalb kurzer Zeit viele Sanitäranlagen benötigt werden, wie bei Festivals, Demos und (Open Air)-Veranstaltungen.
Alles im eigenen Haus
Außer den Menschen und ihrem Knowhow haben wir auch das Material im eigenen Haus, um alle vorkommenden Tätigkeiten von der Installation bis zur Instandhaltung ausführen zu können. Auf diese Weise sind wir nicht oder nur minimal von Dritten abhängig. Mit unserem Lkw mit Wechselladersystem, ausgerüstet mit einem Autokran und mit Absetzcontainern, können wir mit nur einem Lkw sämtliche, für die Aufstellung einer Sanitäranlage erforderlichen Arbeiten ausführen.
Umwelt
Die Umwelt spielt für unsere Auftraggeber und natürlich auch für uns eine wichtige Rolle. Folgende Umweltmaßnahmen haben wir in unserem Unternehmen ergriffen:
- Wir verwenden recycelbare Materialien. Mehr als 95 % unserer Anlagen sind recycelbar.
- Unsere Reinigungsprodukte sind biologisch abbaubar (Ökolabel).
- Unsere Transportmittel wie z.B. Servicefahrzeuge haben saubere Motoren erhalten, welche die aktuellsten Umweltanforderungen erfüllen (Umweltklasse 5 EEV- oder Elektromotoren).
- Unsere Vertreter fahren Opel Ampera-Fahrzeuge, die gut 500 Kilometer komplett elektrisch fahren können.
- Unser Lkw ist mit einem sehr sparsamen Euro 5-Motor ausgestattet und hat große, breite Reifen sowie eine lenkbare Hinterachse für eine noch geringere Druckbelastung auf dem Pflaster.
- Die Reinigungszyklen sind so abgestimmt, dass sie ein Minimum an Wasser verbrauchen.
- Wenn sich zeigt, dass die Toiletten von den Benutzern nur mäßig verschmutzt werden, können wir die Reinigungszyklen weiter anpassen.
- Das Handwaschbecken ist sensorgesteuert; dadurch wird die Verschwendung von Wasser, Seife und Energie vermieden.
- Wir verwenden umweltfreundliches Toilettenpapier, das von einem Spender kontrolliert ausgegeben wird.
- Wenn die Toilette nicht in Betrieb ist, bleiben nur die elementaren Funktionen wie die Heizung des Technikraums operationell. Alle anderen Funktionen werden in den sogenannten Schlafmodus geschaltet. Das trägt zu einem möglichst sparsamen Energieverbrauch bei.
- Reguläre Reinigungs-/Desinfektionssysteme arbeiten mit einem Reinigungsmittel, das mit dem Toilettenspülwasser verteilt wird und zuletzt im Abwasser landet. Durch den Einsatz unseres Nachtdesinfektionssystems ist die Zugabe eines Reinigungsmittels zum Toilettenspülwasser überflüssig und wird gleichzeitig ein höherer Reinigungsgrad erzielt.
- Die in der Anlage vorhandene Managementfunktion (GSM) ermöglicht es uns, Funktionen aus der Ferne zu überwachen und anzusteuern. Dadurch können wir kleinere Probleme aus der Ferne beheben, ohne direkt einen Monteur schicken zu müssen.
- Wir arbeiten an der Realisierung eines neuen Firmengebäudes (Ende 2017) unter besonderer Berücksichtigung der Umweltaspekte, wie eine besonders hohe Isolierung, die Verwendung von Solarmodulen in Kombination mit Wärmepumpen sowie dem Auffangen und der Wiederverwendung des Regenwassers für die Reinigung unserer Toiletteneinheiten.
- In Gemeinden, in denen wir alle Anlagen für die Tages- und Nachtökonomie aufstellen und verwalten, sind wir in der Lage, noch effizientere Reinigungs- und Service-Intervalle einzuplanen. Das spart Kraftstoff, Zeit und Arbeit.
Zusammen an unserer Mission arbeiten: Passion for Toilets
Wir unterscheiden uns von anderen Anbietern durch unseren 100 %igen Fokus auf öffentliche Sanitäranlagen: wir erfinden, entwerfen, liefern, installieren und warten. Unser Unternehmen hat sich in 25 Jahren von einem Einmannbetrieb zu einer Firma mit zehn Mitarbeitern entwickelt, die alle auf öffentliche Sanitäranlagen spezialisiert sind. Wir machen unseren Slogan mehr als wahr: Passion for Toilets. Für jede Zielgruppe haben wir eine geeignete Lösung im Haus und wenn nicht, entwickeln wir sie. Gemeinsam mit unseren Auftraggebern arbeiten wir an unserer Mission: eine sauberere, hygienische Welt.